- +49 (0) 151 44900368
- info@psychologekoenig.de
- Termine: Mittwochs 9:00 - 18:00 Uhr
Mit nur wenigen Klicks können Sie einen Termin für Online-Psychotherapie oder Beratung vereinbaren. Oder Sie rufen mich persönlich an!
Nach der Buchung erhalten Sie umgehend einen Zugang unsere erste Beratung oder Therapiesitzung.
Für Datenschutz und technische Sicherheit sowie ihre Anonymität und Schweigepflicht wird gesorgt
Kurzfristige Beantwortung Ihrer Anfrage
Schweigepflicht, Anonymität und Vertraulichkeit
Verantwortlicher Umgang mit Grenzen der Beratung
Technische Sicherheit und Datenschutz
Ethische Standards
Hohe Qualifikation und fachliche Beratungskompetenz
Durch Onlineberatung am Telefon und Videotelefonie bekommen sie professionelle Beratung und Therapie von Zuhause aus. Flexibel, so oft Sie wollen und ohne lange Anfahrt oder Wartezeit im Wartezimmer!
"Ich war zunächst skeptisch, aber die Online-Therapie hat meine Erwartungen übertroffen. Die Flexibilität, bequeme Nutzung von Handy oder Laptop und der erreichbare Zugang haben die Beratung für mich effektiv gemacht. Ich buche einen Termin, wenn ich etwas besprechen will."
― Tim L.―
"Die regelmäßigen Eltern-Kind-Gespräche mit Moderation von Herrn König haben uns geholfen unseren Alltag besser zu strukturieren. So überprüfen wir monatlich immer noch gemeinsam, ob wir auf der Bahn sind. Seine einfühlsame Anleitung und praktischen Ratschläge haben unser Familienleben positiv beeinflusst."
― Familie M. ―
"Die Therapie hat mir geholfen, meine Ängste zu verstehen und besser damit umzugehen. Ich schätze die professionelle Unterstützung und die herzliche Atmosphäre hier."
― Jessica W. ―
Falls Sie Fragen zur technischen Umsetzung haben oder nicht sicher sind, ob das Online-Format für Sie passt können Sie gerne das kostenlose Erstgepräch buchen. Hier können wir versuchen die Fragen zu beantworten.
Psychologische Online-Beratung (50 Minuten): 99 Euro
Ein Psychologisches Beratungsgespräch umfasst eine Beratung von 50 Minuten Onlineberatung über Video. Fragebogen inklusive.
Online-Psychotherapie HPG (50 Minuten): 99 Euro
Eine psychotherapeutische Sitzung umfasst eine Psychotherapie-Einheit von 50 Minuten Onlineberatung über Video. Fragebogen inklusive.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse: Sofern Ihre private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung Heilpraktikerleistungen (inklusive Psychotherapie) beinhaltet, können Sie ggf. die Kosten einer Therapie komplett oder teilweise erstattet bekommen. Sie erhalten in jedem Fall im Anschluss an unser Gespräch eine Rechnung (nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker), die Sie selbst begleichen müssen und bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. Ob Ihre Kasse sich an den Kosten beteiligt, kann ich allerdings weder vorhersagen noch beeinflussen. Gerne können wir im Erstgespräch offene Fragen dazu klären. Mit gesetzlichen Krankenkassen kann ich leider nicht abrechnen. Auch im Rahmen des so genannten Kostenerstattungverfahrens können Sie eine Therapie bei mir leider nicht über Ihre gesetzliche Krankenkasse finanzieren.
Sozialtarif: Dieses Angebot ermöglicht Personen mit begrenztem Einkommen den Zugang zu qualitativ hochwertiger psychologischer Beratung. Der Sozialtarif ist für Studierende, Auszubildende, Empfänger des Bürgergelds, Rentner sowie Personen mit niedrigem Einkommen verfügbar. Bitte nennen Sie den Wunsch nach einem Sozialtarif bei der Kontaktaufnahme oder im Erstgespräch.
Gruppen-Psychotherapie HPG (8 x 90 Minuten): 399 Euro
Eine Gruppenpsychotherapie-Reihe umfasst acht Sitzungen von je 90 Minuten Onlineberatung über Video. Gruppenmitglieder bleiben gleich. Fragebogen inklusive.
Ja, ich behandele auch Menschen mit gesetzlicher Versicherung. Sie müssen Kosten selbst bezahlen. Mit gesetzlichen Krankenkassen kann ich leider nicht abrechnen. Auch im Rahmen des so genannten Kostenerstattungverfahrens können Sie eine Therapie bei mir leider nicht über Ihre gesetzliche Krankenkasse finanzieren.
So unterschiedlich wie die Anliegen, mit denen Klient:innen zu mir kommen, kann auch die Anzahl unserer gemeinsamen Gespräche sein. Manchmal reicht bereits eine Sitzung, in anderen Fällen sind mehrere Treffen sinnvoll (in der Regel zwischen 3 und 10). Sie können dabei von Sitzung zu Sitzung entscheiden, ob Sie noch einmal kommen möchten.
Familientherapie: Bei Mediationsgesprächen mit mehreren Beteiligten hat es sich als sehr nützlich herausgestellt, dass es jeweils ein Vorgespräch mit den jeweiligen Personen gibt. Somit wären hier z.B. mindestens drei Sitzungen notwendig.
Für die Nutzung der Online-Beratung oder Online-Therapie ist ein Internetzugang nötig. Sie können sich über das Handy, dem Notebook oder dem Notebook einwählen. Wenn Sie möchten, können Sie Kopfhörer tragen um die Klangqualität zu verbessern. Dies ist aber keine Voraussetzung. Sie müssen kein gesondertes Programm herunterladen. Bereiten Sie sich 5-10 Minuten für den vereinbarten Termin vor und sorgen sie für eine privaten Raum für das Gespräch.
2. Bestätigung meinerseits
Falls Sie über die Onlinebuchung einen Termin vereinbart haben, bekommen Sie automatisch direkt den Zoom-Link für das Koordinationsgespräch zugeschickt.
Falls sie per E-Mail oder Kontaktformular geschrieben haben, antworte ich innerhalb von 24 – 48 Stunden auf Ihre E-Mail mit zeitnahen Terminvorschlag für das Erstgespräch.
3. Anliegen klären im Koordinationsgespräch
Wir vereinbaren ein kostenloses Koordinationsgespräch (ca. 15 – 30 Minuten), in dem wir Ihr Anliegen klären und Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen können.
4. Bezahlung
Sie bekommen nach Terminvereinbarung mit mir eine Rechnung sowie die Unterlagen für Ihre Sitzungen (Fragebogen, Skills-Zettel, etc.). Sie bezahlen die Sitzung oder das Paket per Überweisung oder PayPal bitte bei der ersten Sitzung davor. Der Zahlungseingang muss spätestens 24 Stunden vor der eigentlichen Sitzung erfolgt sein.
5. Psychologische Online-Beratung oder -Therapie
Per E-Mail haben Sie einen Link für unser Online-Beratung oder Therapie zugeschickt bekommen. In der E-Mail sind die Details für unsere Sitzung.
Zudem bin ich auch zeitnah für Rückfragen zwecks unserem Termins zu erreichen.
Am Tag der Sitzung etwa 10 Minuten vor unserem Gespräch deine Sitzung vorbereiten: Geht das Mikrofon? Klappt das mit dem Bild? Stift und Zettel für Notizen? Etwas zum trinken? Und dann gehts los. :)
Die psychologische Beratung sowie der Großteil der psychotherapeutischen Angebote erfolgen ausschließlich online über internetbasierte Videogespräche, Telefon oder E-Mail. Der Videokommunikation erfolgt über das datenschutzkonforme Angebot von Zoom X. Bei bestätigtem Termin erhalten Sie einen Link per E-Mail für das Gespräch
Ja, als Psychologe unterliege ich der Schweigepflicht gemäß §203 StGB. Das bedeutet, dass alles, was im Rahmen der Beratung oder Therapie besprochen wird, streng vertraulich behandelt wird. Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet, über alle Informationen und Inhalte, die mir im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für mich höchste Priorität.